Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neues aus dem Kulturbüro des Landkreises Osnabrück

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

es ist mir eine besondere Freude, Sie zur Vernissage „Lost Places“ in der Reihe Kunst im Kreishaus  am Mittwoch, dem 23.04.25 um 18.00 Uhr einzuladen. 

 

Die Ausstellung zeigt eine spannende Auswahl von Kunstwerken einer Künstlergruppe des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur Melle e.V. und ist eine hervorragende Möglichkeit, die Vielfalt und Kreativität der herausragenden regionalen Kunstszene zu erleben. 

Werke folgender Künstlerinnen und Künstler sind bis zum 23.05.25 im Kreishaus zu entdecken: 

 

Barbara Daiber - Malerei 

Ulrich Heemann - Fotografie 

Petra Kuhn - Fotografie 

Hubert Manke - Zeichnung 

Bernd Obernüfemann - Skulptur 

Sebastian Olschewski - Fotografie 

Eva Preckwinkel - Fotografie 

Hinrich van Hülsen - Malerei 

Regine Wolff - Malerei  

 

„Lost Places“ ist leider vorläufig die letzte Ausstellung in der Reihe „Kunst im Kreishaus“, da aufgrund anstehender Sanierungsarbeiten das Foyer des Kreishauses für Ausstellungen in den kommenden zwei Jahren nicht zur Verfügung stehen wird. Das Kulturbüro ist aber bemüht während dieser Zeit in den Ausstellungsbereichen in der Eingangshalle und auf der „3. Ebene“ des Kreishauses vermehrt Ausstellungen zu präsentieren. 

Diese Ausstellung ist bis zum 23. Mai 2025 während der Öffnungszeiten des Kreishauses zu sehen. 

 

Da diese Einladung über verschiedene Kanäle verschickt wird, bitte ich mögliche Doppelungen zu entschuldigen.  

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Kulturbüro wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage!

 

Viele Grüße

Monika Altevogt

 

 

Landkreis Osnabrück 
Fachdienst Bildung, Kultur und Sport 
Kulturbüro 
Am Schölerberg 1 
49082 Osnabrück 
Telefon 0541 501 4033 
Telefax 0541 501 64033 

 

Weitere Informationen

Downloads

Weitere Meldungen

Terminplan für 2025 - Sitzungen des Gesprächskreises Ortsgeschichte

Dorfgemeinschaftshaus Lockhausen 17:00 h 19. Juni 2025 Einladung zu einem Vortrag am 19. Juni ...