5. Heitmatgeschichte - Gewerbebetriebe/Gastronomie und kommunale Einrichtungen
im Überblick:
06.37 Wittlager Mühle Innenansichten Teil I
06.36 Wittlager Mühle - Innenansichten Teil II
06.35 Mutterkorn im Getreide eine tödliche Gefahr
06.34 Gartenbaubetrieb Honermeyer
06.33 Das Handwerk im Altkreis Wittlage
06.32 Bäckereien einst im Wittlager Land
06.31 Bäckereien und Kolonialwarenhandlung in Hüsede
06.30 Handwerk im Wandel
06.29 Die schmackhaften Eintopfgerichte aus dem Wittlager Land
06.28 100 Jahre Fleischerei Schlacke
06.27 Vom Sägewerk und der Familiengeschichte Wilms im Glanetal
06.26 Heinrich Hamker Margarine Lintorf
06.25 Die Margarinefabrik Hamker Teil II
06.24 Hamker-Margarine Teil III
06.23 Hamker Margarine 50 Jahre
06.22 75 Jahre Hamker
06.21 Hamker 100 Jahre
06.20 Landbäckerei von einst - Karl Grothaus in Barkhausen - Teil I
06.19 Leo Preiss in der Bäckerei Grothaus - Teil II
06.18 Geschichte des deutschen Flüchlingskindes Leo Preiss
06.17 Steinbruch in Wehrendorf
06.16 Der Steinbruch in Wehrendorf Teil II
06.15 Getränkeproduzent Heemann in Büscherheide
06.14 Heemann Getränkehersteller Historie
06.13 Firmenchronik Heemann
06.12 Unser täglich Brot gibt uns heute
06.11 Wittlager Kreisbahn
06.10 Wittlager Kreisbahn
06.09 Bahnverkehr im Wittlager Land
06.08 Lehrjahre sind keine Herrenjahre
05.07 Die Geschichte des Silos
05.06 Die Glücksklee
05.05 Beherbergungsbetriebe in der Ortschaft Bad Essen
05.04 Haus des Gastes Bad Essen
05.03 Kautabak
05.02 Das alte Berghaus
Heinrich Hamker Margarine Lintorf
Die Margarinefabrik Hamker Teil II
Jubiläumsbroschüre
Jubiläumsbroschüre
Jubiläumsbroschüre