Gästebuch
Dieses berühmte Wort macht deutlich, welchen Respekt, welche Demut wir vor der Vergangenheit haben sollten. Das gilt nicht nur in Ägypten sondern auch bei uns im Wittlager Land. Der Verein Centrales Ländliches Vereins Archiv e.V. ermöglicht mit seiner hervorragenden Arbeit, dass unser Bewusstsein für die Geschichte unsere Heimat, unserer Herkunft erhalten bleibt. Und das, in einem zeitgemäßen, seriösen Format das durch Ihre ehrenamtliche Arbeit ganz hervorragend präsentiert wird.
Danke für einen Einblick in Ihre Vereinstätigkeit und für die Zukunft viel Erfolg.
Erik Ballmeyer, Bürgermeister der Gemeinde Ostercappeln.
Kommentar:
Lieber Herr Ballmeyer, vielen Dank noch einmal für Ihre Grußworte auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung.
Mit besten Grüßen Jan Schürmann
Kommentar:
Vielen Dank Herr Schürmann! Das ermutigt.
Bearbeitet am 05. 03. 2023
was für eine beeindruckende und umfassende Sammlung Sie da zusammengetragen haben! Historie zu bewahren und aufzubereiten um die Geschichte erlebbar zu machen ist eine große Herausforderung. Diese haben Sie mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement hervorragend gemeistert.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg sowie spannende Geschichten und Dokumente für Ihr Archiv.
Viele Grüße
Nadine Levermann
Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V.
Kommentar:
Vielen Dank Frau Levermann, Ihre Wertschätzung freut uns und ist zugleich Ansporn, die Arbeit zu intensivieren. Machen Sie gern auf uns aufmerksam!
Kurt Willmann
Kommentar:
Hallo Herr Willmann, danke daß Sie Ihre Erinnerungen geteilt haben, denn davon "lebt" unsere Homepage
Bearbeitet am 17. 12. 2021
Bereits im ersten Jahr des Vereinsbestehens unterstütze der Landkreis Osnabrück finanziell den Aufbau einer physischen und digitalen Archiv-Bestandsführung. Dadurch konnten für die Archivierung des Bestands an Dokumenten notwendige Archivboxen und die für die digitale Archivierung benötigte Soft- und Hardware angeschafft werden.
Neben dem ermöglichten Zugang zu Materialien aus Vereinen und aus privater Hand bietet der Centrale Ländliche Vereins-Archiv e. V. fachliche Unterstützung und Betreuung privater fachlicher Archive an.
Der Centrale Ländliche Vereins-Archiv e. V. zeigt mit seinem Engagement in der Heimatpflege eine starke Heimatverbundenheit. Heimatpflege untersucht, wo wir hergekommen sind. Sie dokumentiert, wie es früher gewesen ist. Eine so verstandene Heimatpflege prüft und pflegt das Erhaltenswerte. Sie öffnet das Fenster zu einer ganzheitlichen Sicht und Deutung unseres Lebens. Heimatpflege kann uns davor bewahren, die Werte und das Wissen, nach denen die Generationen vor uns gelebt haben, leichtfertig über Bord zu werfen. Sie hilft gegen das Vergessen und lehrt uns aus den Erfahrungen unserer Vorfahren.
Insofern bedanke ich mich ausdrücklich bei allen, die im Centralen Ländlichen Vereins-Archiv e. V. engagiert aktiv sind und wünsche Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Osnabrück, im Juli 2021
Anna Kebschull
Landrätin des Landkreises Osnabrück
Kommentar:
Danke Frau Landrätin für die Anerkennung und die guten Wünsche. Sie sind Ansporn für unsere Vereinsarbeit.
Bearbeitet am 22. 07. 2021
macht weiter so auch in diesen Zeiten.
Ich konnte euch leider nicht auf https://verbandsbuero.de/ finden. Erstellt doch mal einen Vereinswiki-Eintrag. Ihr könnt doch damit mehr Leute auf euch aufmerksam machen - verdient hättet ihr es :)
Viele Grüße,
Christin
Kommentar:
Danke für den Eintrag und den Hinweis Frau Liebermann, einen Eintrag werden wir hinterlegen.
VG Herbert Kessen
als heimatverbundene Bürgerin der Gemeinde Bad Essen habe ich mit großem Interesse das Anliegen und die Zielsetzung ihres Vereins zur Kenntnis genommen.
Ihr Engagement, der Öffentlichkeit gesammeltes, erfasstes und archiviertes Kulturgut aus dem Wittlager Land virtuell zur Verfügung zu stellen, begeistert mich, lädt zur Unterstützung ein und verdient höchste Anerkennung und Wertschätzung.
Jetzige aber auch kommende Generationen können sich jederzeit ein Bild über die geschichtliche Entwicklung der heimischen Region machen. Darüber hinaus hat jeder einzelne die Möglichkeit, historische Dokumente, aber auch Erfahrungen und Erinnerungen an Sie weiterzuleiten und durch Ihre Arbeit anderen zugänglich zu machen.
DANKE für diese hervorragende Möglichkeit und DANKE für Ihren ehrenamtlichen Einsatz im Sinne der Historie des Wittlager Landes!
Mögen Sie noch lange mit Eifer, Hingabe und Herzblut recherchieren, sammeln, erfassen und für die Zukunft archivieren!
Ich wünsche Ihnen für Ihre weitere Arbeit viel Unterstützung, viel Erfolg und vor allem viel Freude!
Machen Sie weiter so!
Kommentar:
Ihre Anerkennung freut uns sehr Frau Gottlieb, vielen Dank dafür.
(Anm.: Frau Gottlieb ist Ratsvorsitzende in Bad Essen und stellvertretende Landrätin im Landkreis Osnabrück)
Bearbeitet am 15. 04. 2021
Zu Ihrem Bericht „Rückkehr aus russischer Lagerhaft“ vom 24.12.
(Anm.: "Spätheimkehrer Skolasti ...", im Virtuellen Lesesaal unter der Rubrik "Heimatkundliche Erzählungen", siehe dort auch weitere Beiträge zu Flucht und Vertreibung)
möchte ich Dank und Anerkennung sagen. Für den Bericht von 1954 und für Ihren Bericht interessiert sich inzwischen die Hochschule Nordhausen, die sich in einer wissenschaftlichen Arbeit zu Kriegsende, Vertreibung und Folgezeit (Transgenerationale Effekte auf Familien nach Flucht und Vertreibung) befindet.
Ich finde, es ist auch eine schöne Bestätigung Ihrer Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Busse
Kommentar:
Vielen Dank Herr Busse für die anerkennenden Zeilen.
(Anm.: Ernst-A. Busse, mehr als 30 Jahre Dienstzeit als Hauptverwaltungsbeamter in der Gemeinde Bohmte)
Bearbeitet am 06. 01. 2021
Je me réjouis de voir combien vous vous êtes investis dans la sauvegarde de l´histoire locale du Wittlager Land pour la postérité.
Je souhaite que ce riche patrimoine puisse transmettre aux générations futures une connaissance du développement de notre région et que celle-ci puisse les aider à comprendre et à surmonter les défis à venir.
Un grand merci et bonne continuation!
*Comité des archives rurales centralisées
Stephanie Jeanne-Djekic
Kommentar:
Übersetzung:
Liebe Mitglieder des CLVA*,
Es freut mich zu sehen, wie viel Sie investiert haben, um die Ortsgeschichte des Wittlager Landes für die Nachwelt zu erhalten.
Ich hoffe, dass dieses reiche Erbe das Wissen über die Entwicklung unserer Region an künftige Generationen weitergeben und ihnen helfen kann, die anstehenden Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen.
Vielen Dank und ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft!
*Centrale ländliche Vereins-Archiv
Stephanie Jeanne-Djekic
(Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Wittlage - Bolbec/Frankreich)
Herzlichen Dank Frau Jeanne-Djekic, wir freuen uns sehr über Ihre Botschaft.
Bearbeitet am 04. 01. 2021
Mitglied des Deutschen Bundestages
Matthias Seestern-Pauly
Mitglied des Deutschen Bundestages
Grußwort für das Centrale Ländliche Vereins-Archiv Wittlager Land
von Matthias Seestern-Pauly MdB
Liebe Mitglieder des CLVA,
liebe Besucherinnen und Besucher,
Deutschland, die Region Osnabrück und das Wittlager Land können auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken – und beinahe täglich kommen neue, bedeutende Ereignisse hinzu. Da-mit unsere vielseitige Historie nicht in Vergessenheit gerät, ist es in meinen Augen unerlässlich, Erinnerungsstücke für die kommenden Generationen zu erhalten. Ich freue mich sehr, dass das Centrale Ländliche Vereins-Archiv im Wittlager Land mit seiner Arbeit hierzu einen elementaren Beitrag leistet.
Die Arbeit des CLVA stößt dabei zu Recht auf viel Wertschätzung und Unterstützung vor Ort. Nicht umsonst weiß Ihr Verein deshalb viel prominenten Zuspruch hinter sich. Denn neben dem Kulturbüro des Landkreises Osnabrück unterstützen unter anderem auch die Landschaft des ehe-maligen Fürstentums Osnabrück und die Bürgerstiftung Bad Essen das Archiv.
Durch die Sammlung, Erfassung und Archivierung von Materialien von Vereinen und Privatper-sonen ist in ehrenamtlicher Arbeit ein stetig wachsendes Archiv bedeutsamer Dokumente zur Zeitgeschichte unserer Region entstanden. Darüber hinaus werden all diese Informationen inte-ressierten Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie, die Ehrenamtlichen des CLVA, tragen auf diese Weise beispielhaft dazu bei, Erinnerungen nicht nur zu bewahren, sondern diese auch jederzeit zugänglich zu machen. Hut ab vor dieser Arbeit!
Ich bin froh, Vereine wie Ihren im Osnabrücker Land zu wissen und wünsche Ihnen für Ihre weitere Arbeit viel Erfolg!
Ihr
Matthias Seestern-Pauly
Mitglied des Bundestages
Kommentar:
Herr Seestern-Pauly, Herr Beeck, der Vorstand des CLVA bedankt sich für das Grußwort und die darin sich widerspiegelnde Wertschätzung und Unterstützung.
Bearbeitet am 31. 10. 2020
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen