Amthaus Wittlage
Schullandkarte Altkreis Wittlage
Burg Wittlage
Haus Borgwede
Beamten-Etablissements Burg Wittlage
Strassenbauprojekte Wittlage 1825
Haus Walburg
Bannerbild
Haus Schwege und Kleine Streithorst
Haus Streithorst
Foto vom Lageplan Ziegeleien Hermeyer
Grundriss Kohleabbau Dahlinghausen
Haus Krietenstein
Gut Schwegerhof
Haus Strickburg
BE nördlich Kanal Gemarkung Lockhausen
Gut Krebsburg und Friedeburg
Grenze zum Fürstentum Minden
Bannerbild
Haus Vinkenburg
Bannerbild
Ausschnitt topograph. Karte Wittlage Du Plat
Haus Kuhhof
Bannerbild
Bannerbild
Haus Tappenburg
Haus Langelage
Haus Ovelgönne

Wir heißen Sie herzlich willkommen
auf unserer Homepage!

 

unser Anliegen

Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

3. Kulturelles Brauchtum

als Übersicht:

 

3.62 Einweihung des Kriegerdenkmals in Wittlage am 30

3.61 Schicksalsschlag am 30. März 1945

3.60 Sternenkinder

3.59 Franzosenkraut Negerküsse und brutale Kindermärchen

3.58 Grundschule Wehrendorf

3.57 Wittlager Kreisblatt - Wittlager Heimatarchiv

3.56 Verschönerungsverein Bad Essen

3.55 von Familien finanziert

3.54 Volkslexikon

3.53 Kriegerverein zur Kameradschaft Bohmte e.V.

3.52 Unfallmelde- und Unfall-Hilfsstellen

3.51 DRK-Krankentransportfahrer Hermann Mosel

3.50 Winterzeit einst im Wittlager Land

3.49 Einer der ersten Blutspende-Termine

3.48 Kluge Familie im Ehrenamt

3.47 Sprüche und Weisheiten

3.46 Der DRK-Wasserrettungszug bei der Sturmflut 1962

3.45 Züchtigungsrecht

3.44 Sanitätskolonnen im Wittlager Land ab 1870

3.43 Der Vaterländische Frauenverein im Rückblick

3.42 Weihnachtsbräuche

3.41 Eine kleine Geschichte des Brotes und des Bäckerhandwerkes

3.40 Deutsch-niederländische Begegnung - die allererste nach dem Weltkrieg

3.39 Strahlenmesstrupps im DRK gegründet

3.38 Strahlenschutz-Jedermann DRK

3.37 Wappen Flaggen - Bedeutung und Missbrauch

3.36 Ehrenzeichen für Willy Nernheim

3.35 150 Jahre DRK Übergabe Festschrift

3.34 Beim 50jährigen Jubiläum des DRK Bohmte

3.33 Paul Völker und das DRK

3.32 Dr. Otto Dunkhase - Kreisverbandsarzt

3.31 Hildegard Schürmann - Teil II.

3.30 Die Sanitätshelfer aus dem DRK

3.29 150 Jahre DRK-Kreisverband Wittlage

3.28 Schulsanitätsdienst Gymnasium Bad Essen

3.27 Kleiderkammer Januar 2020

3.26 Jugendrotkreuz - Fahrt nach Bolbec

3.25 Das JRK im Jahr 1966

3.24 Die Feldküche im DRK

3.23 Krankentransport einst - Rettungsdienst heute

3.22 Der Sanitätsdienst im Spiegel der Zeit

3.21 Fallobst - einst wurde alles verwertet

3.20 Ein Eielstädter Brautpaar um 1908

3.19 Aussteuer und Mitgift gibt es heute wohl nicht mehr

3.18 Als Linkshänder

3.17 Hochzeitsbräuche

3.16 Das Schicksal der Kriegerwitwen um 1870

3.15 Bestattungen und die Kultur der Grabpflege unterliegen dem Wandel der Zeit

3.14 Sprüche, Weisheiten, Anekdoten

3.13 Jagd und Jagdgeschichten in Eielstädt

3.12 Die standesgemäße Ehe und die Mischehe in NRW

3.11 Als es noch Trauer- und Leichenzüge gab

3.10 Mittelschulrektor Adolf Ennker

3.09 Heimatkunde des Kreises Wittlage - Ausgabe Januar 1922

3.08 Heimatkunde des Kreises Wittlage - Ausgabe Februar 1922

3.07 Heimatkunde und Paterstein

3.06 Schwesternhelferin im DRK

3.05 Viertes Zoom-Meeting

3.04 Bauernschläue im Wittlager Land

3.03 Karla Fritz - Ehrenamt im DRK

3.02 Beerdigungen auf dem Dorfe

3.01 Kirchentour mit Fahrrad nach Schwagstorf und Venne

Kontakt
Auf dem Kampe 6

Tel.: (05472) 5331 oder Handy: 0178-3129304

49152 Bad Essen

E-Mail: