Strassenbauprojekte Wittlage 1825
Haus Walburg
Burg Wittlage
Grenze zum Fürstentum Minden
Haus Langelage
Gut Schwegerhof
Foto vom Lageplan Ziegeleien Hermeyer
Das Rott in Wittlage
Haus Tappenburg
Haus Ovelgönne
Haus Vinkenburg
Grundriss Kohleabbau Dahlinghausen
Beamten-Etablissements Burg Wittlage
Haus Strickburg
Schullandkarte Altkreis Wittlage
Bannerbild
Bannerbild
Ausschnitt topograph. Karte Wittlage Du Plat
Haus Streithorst
Gut Krebsburg und Friedeburg
Bannerbild
Haus Schwege und Kleine Streithorst
Bannerbild
Bannerbild
BE nördlich Kanal Gemarkung Lockhausen
Haus Krietenstein
Haus Kuhhof
Haus Borgwede
Amthaus Wittlage

Herzlich willkommen

 

im "Virtuellen Lesesaal" finden Sie 

Beiträge aus dem Archiv und Fotos

Filme und Geschichten vieler Autoren
 

 

 

Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

2. Brauchtum in Haushalten

im Überblick:

 

2.39 Hausschlachtungen und Trichinenschau einst im Wittlager

2.38 Buchsbaum-Zünsler ist ein Ärgernis für Gartenliebhaber

2.37 Pesto vom Bärlauch

2.36 Bäuerliche Hochzeit in der Nachkriegszeit

2.35 Katze als Wohnungstier - im Wandel der Zeitgeschichte

2.34 Hochzeitbitter oder Tummelfoot

2.33 Hochzeitsbitter-Sprüche

2.32 Hochzeitsbitter gab es einst auch im

2.31 Kunst im Garten als Blickfang

2.30 Tischgebete und der Umgang mit Lebensmitteln

2.29 Zwischen den Jahren

2.28 Die rechte Hand der Hausfrau

2.27 Heißmangel - eine der letzten Dorfheißmangelbetriebe

2.26 Blaufärberei

2.25 Haareschneiden

2.24 Als Posthalter in Eielstädt

2.23 Die Geschichte vom Suppenkasper

2.22 Saalbetriebe und Gaststätten einst - heute vergessen

2.21 Trikotagen in Feinripp und Plüsch aus Bad Essen

2.20 Gotthilf BitzerTrikotagenfabrik Teil II

2.19 Vom Besenbinden und Körbe flechten

2.18 Vom Zeitalter der Petroleum

2.17 Waschtag in Eielstädt in den 1950er Jahren

2.16 Schillegassen

2.15 Landbutter - einst sehr begehrt in der Region

2.14 Die historische Buttermaschine

2.13 Bohnenkaffee

2.12 Der Mittagstisch im Wittlager Land in den 50er Jahren

2.11 Schwarzschlachten

2.10 Das Kreisblatt

2.09 Hygiene und Schmöttke

2.08 Hausschlachtungen im Wittlager Land

2.07 Den Löffel abgeben

2.06 Der Wasserzähler im Keller

2.05 Werbung und Marketing einst und jetzt

2.04 Die Gartenhochzeit von Anni und Ernst Lüke 1949 - Teil I

2.03 Die Gartenhochzeit von Anni und Ernst Lüke 1949 - Teil II

2.02 Die Gartenhochzeit von Anni und Ernst Lüke Teil III

2.01 Heilpflanzen aus der Region hatten im Dritten Reich einen hohen Stellenwert

Kontakt
Auf dem Kampe 6

Tel.: (05472) 5331 oder Handy: 0178-3129304

49152 Bad Essen

E-Mail: